Erdbert hat geschrieben:werden lernen und neue erfahrungen denn durch die HSP-theorie erwünscht oder ausgebremst wie bei der magarine werbung "ich will so bleiben wie ich bin" =>"DU DARFST"! .
Ich würde es nicht "ausgebremst" nennen, sondern abgefischt.
Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht zu sehr verbogen worden zu sein.
Durch Familie, Institutionen, Schule, Arbeit... es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass ein erheblicher Druck herrschen kann.
Andere wurden im Gegenzug mit dem Gegenteil gefüttert, das auch in den letzten 50 Jahren zur Hochform aufgelaufen ist, also Selbsterfahrung, -zentrierung, -verwirklichung als höchstes Ziel, dem alles entgegen steht, das sich "nicht gut anfühlt".
Zwei für mich sehr schädliche Richtungen, wenn sie zur jeweiligen Doktrin erklärt werden.
Findet sich im HS-Rahmen extrem häufig.
Besonders diejenigen, die durch negative Erfahrungen im ersten Extrem nun das 2. kennen gelernt haben und sich daraus auch nie wieder weg bewegen wollen.
Das Konstrukt HS gibt ihnen dafür Erklärung und Rechtfertigung in einem.
Deshalb ist es dort sehr erfolgreich.
Diejenigen, die genauer auf die Wechselwirkungen schauen, entwickeln generell schnell Kritik, denn unter einem sehr oberflächlichen Modell steckt nicht viel Substanz und vieles ist eben nicht haltbar.
Ganz abgesehen davon, dass - wie du ja auch schriebst - die Gefahr gegeben ist, dass man "so bleiben will, wie man ist", sprich, sich evtl. behandel- oder änderbaren Problemen auch gar nicht mehr stellt.
Und als HSP ist man ja schließlich auch was ganz besonderes!
Und wenn die Normalos das nicht kapieren, ist das ja auch der Beweis dafür, dass sie zu dumm und plump sind, um diese tiefsinnigen Nuancen überhaupt zu erkennen.
Erdbert hat geschrieben:HSP gelten doch als neu- und wissbegierig, auch beim "scanner" dachte ich, die theorie setzt man auch praktisch um und zieht dinge durch weil man als HSP wahrnehmungs-vorteile hat.
Ja, einer der Widersprüche im Konzept.
Davon gibt es noch so einige, aber wenn das Gehirn Strukturen meint zu erkennen, ist es sehr gut darin, die Dinge, die eben nicht passen, entweder komplett auszublenden oder sie passend zu machen
