Hi Denalane,
Denalane hat geschrieben:Aber es ist wirklich sehr schwierig, da ich unter Zeitdruck stehe und ich abliefern muss (Ideen). Es wird doch oft gesagt,dass wir HSP genau dann nicht so produktiv sind-was sich bei mir oft bewiesen hat.
Zudem denken einige HSP auch zu komplex,
was wiederum in Bewertungssituationen komisch ankommt: Nach dem Motto 'Sie kann nicht einmal die einfachen Dinge beantworten, sie ist zu dumm'
Weiß nicht, ob man das so verallgemeinern kann. Wenn ich keinen Druck bekomme, mache ich gar nichts

bzw. ich mache nur was mir gefällt, gehe Hobbies nach oder treffe Leute.
Zu komplex denken, dass kann auch mit Hochbegabung zu tun haben, behaupte ich jetzt mal pauschal. Sehe da jedenfalls eher die Verbindung als zu HS.
Was du aber auf jeden Fall vermeiden solltest, diese selbsterfüllenden Prophezeiungen bzw. den Prüfern bestimmte Gedanken zu zuschreiben. Man weiß nie was andere denken, zumindest nicht bei Leuten die man nicht gut kennt, also stresse dich da nicht zuzätzlich mit. Sei dir aber sicher, ihre Gedanken kreisen nicht nur um dich

.
Denalane hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber ich habe unheimlich große Schwirtigkeiten, Entscheidungen zu treffen, was mein größtes Problem grad ist und ein typisches Merkmal von HSPlern.
Auch hier, ich bin mir nicht sicher ob man das so verallgemeinern kann. Hast du da irgendwelche Quellen oder so für, die du zugrunde legst? Würde ich gerne was drüber lesen.
Bei mir ist es (zufällig?) aber auch so, dass ich mich schwer tue mit Entscheidungen und das kann echt nervig sein. Ich kann mich auch gut an die Seminare an der Uni erinnern, wo dann der Unterschied zwischen einem Thema allgemein und einem Thema für eine Unterrichtsstunde erklärt wurde, und wie sehr ein Thema für eine Unterrichtsstunde eingegrenzt werden musste was mit haufenweise Entscheidungen verbunden war.
Denalane hat geschrieben:Was machst du beruflich? Wie gehst du mit Druck um?
Ich mache momentan einen Vollzeitlehrgang zum "Industriekaufmann International". Bin kurz vor dem Abschluss. Wir haben schon einiges an Zertifikaten angesammelt (u.a. Cambridge Sprachzertifikat) mit anstrengenden Prüfungssituationen, die es zu überstehen galt, und ich habe insgesamt ein halbes Jahr im Vertrieb Administration sowie Disposition (Materialbeschaffung) eines großen Industrieunternehmens gearbeitet, als Praxisphase.
Wie den meisten Menschen bekommt Druck mir auch auf Dauer nicht allzu gut, aber ich habe auch die Erfahrung machen können, dass ich mich in den Situationen wo es drauf ankommt immer auf mich verlassen kann und abliefere. Ich spiele Gitarre, gehe Laufen, Basketball spielen, Fussball spielen, Radfahren; also Sport und Bewegung im Allgemeinen. Ich zocke auch online, teambasierte Shooter, RTS oder Hack'n'Slays. Halt das was gerade Spaß macht.
Bei mir ist wichtig zu unterscheiden: Muss ich mich jetzt einfach mal ablenken und auch ein bisschen verausgaben, Spannungen abbauen, ins Schwitzen kommen?
Oder brauche ich einfach mal Ruhe und Entspannung, um meine Akkus wieder aufzuladen? Dann mache ich mir einen Film/Serie an und hau mich auf die Couch. Oder Entspannungsmusik/White Noise und ins Bett legen und einfach treiben lassen. Entspannungsübungen wie autogenes Training praktiziere ich auch.
Das bringt mich zu meiner nächsten Frage: Ich habe vieles im Rahmen einer Therapie beim Psychologen erlernt, vlt wäre das auch eine Möglichekeit für dich, dir einen Psychologen zu suchen, mit dem du einfach mal alles durchsprichst und der dir dann Methoden an die Hand gibt damit umzugehen? Mir hilft so ein Gespräch hin und wieder immens, und auf Dauer lernt man dazu, welche Methoden gut bei einem helfen und kann sich so auch selbst "therapieren".
LG DesdiNova87