Ich kann das Buch ebenfalls weiterempfehlen. Habe es mit Begeisterung gelesen und mich selbst in vielen Punkten wieder gefunden.Vor allem die Kombination Hochbegabung und Hochsensibilität finde ich ein wichtiges Thema. Auch ihre Ausführungen der Gemeinsamkeiten zur Borderline-Diagnose finde ich sehr plausibel und bereichernd. Da ich selbst Therapeutin bin, eine große Bestätigung meiner eigenen Beobachtungen in Bezug auf die Eigenschaften von Menschen mit dieser Diagnose und entscheidende Grundansätze für deren Behandlung, die leider in den meisten Praxen und Kliniken bisher noch völlig fern der Realität sind.
Ich denke vor allem, dass viele Hochsensible/Hochbegabte fälschlicherweise die Mode-Diagnose Borderline bekommen, weil der Therapeut einfach überfordert ist und ihm nichts besseres einfällt. Für den Therapeuten bequem, für den Patienten leider fatal und evtl. ein tragisches Urteil für den Rest des Lebens.
Meiner Meinung nach sollten sich alle Therapeuten mit diesem Thema auseinander setzen und auch alle Menschen mit Borderline-Diagnose dieses Buch lesen!