Prima, dass hier zu diesem Arbeitsbuch schon etwas steht und auch bei dem oben genannten Link, wo noch ein paar interessante Kommentare stehen. Ich schreibe nur hier, weil der letzte Eintrag im Oktober war, also zeitnaher und ich mich ja entscheiden musste...
Trotzdem bleiben mir noch ein paar Fragen an die, die es schon bearbeitet oder teils bearbeitet haben:
In irgendeiner Beschreibung habe ich gelesen, dass man nicht zwangsläufig das erste Buch der Autorin lesen muss, um das Arbeitsbuch gut nutzen zu können. (ist ja auch eine Geldfrage, zumindest bei mir). Bei uns in der Bücherei habe ich mir drei Bücher über HSP geholt (die beiden waren aber leider nicht dabei), deswegen dachte ich, dass es so Sinn macht, sich so die Hintergründe heranzuziehen und dann mit dem Buch zu arbeiten.
Seht Ihr das auch so, dass man mit dem Arbeitsbuch auch so gut klar kommen kann, wenn man sich die Informationen von anderen Autoren geholt hat?
Sind die Arbeitsaufgaben so, dass sie einen nicht völlig aus der Bahn werfen? Man sie also mit, vielleicht etwas Aufregung bearbeitet, da spannend, erkenntnisreich, bewegend, nahe usw. Oder braucht man eher einen Psychologen an seiner Seite, der einen führt... (wäre jetzt im Moment nicht erstrebenswert für mich).
Das Thema über Kindheit soll ziemlich nahe gehen, wie jemand schrieb, aber das kann man dann ja auch überspringen und sich dem dann zuwenden, wenn man sich stark genug fühlt. Meine Frage gilt eher so prinzipiell.
Hier ist übrigens eine Voransicht des Buches, wo etwas mehr steht, als bei der Beschreibung von der allseits bekannten Rieseninternetbuchhandlung...
https://books.google.de/books?id=qDh0Aw ... &q&f=falseFabienne